DOSB Sportabzeichen Tourstopp 2024 | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSportabzeichen-Challenge 2022 | zur StartseiteSportabzeichen-Challenge 2022 Spielstation | zur StartseiteSportabzeichen-Challenge 2022 | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDOSB Sportabzeichen Tourstopp 2024 | zur StartseiteDOSB Sportabzeichen Tourstopp 2024 | zur StartseiteDOSB Sportabzeichen Tourstopp 2024 | zur StartseiteDOSB Sportabzeichen Tourstopp 2024 | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDOSB Sportabzeichen Tourstopp 2024 | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sportlerehrung 25

Drei Athletinnen, drei Athleten und drei Mannschaften hoffen auf einen ganz besonderen Titel: Sie sind nominiert für die Delmenhorster Wahl zur Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres. Interessierte können ab sofort auf dieser Seite für ihre Favoriten abstimmen. Das Voting läuft bis Sonntag, 16. März. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Sportlerwahl kürt Oberbürgermeisterin Petra Gerlach am Mittwoch, 2. April, bei der Sportlerehrung im Theater „Kleines Haus“.

181 Aktive aus 15 Vereinen zeichnet die Stadt Delmenhorst bei der Sportlerehrung für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 aus. Aus diesem Kreis hat eine Jury – bestehend aus Vertretern des Stadtsportbundes, der lokalen Presse, der Politik und der Stadtverwaltung – eine Vorauswahl getroffen. Die folgenden Athletinnen und Athleten sind nun in den drei Kategorien für die Sportlerwahl nominiert.

 

Abstimmen könnt ihr hier.

 

Sportlerin des Jahres

Nika-Zoe

Nika-Zoe Reinhardt

Delmenhorster Turnverein

Nika-Zoe Reinhardt wurde deutsche Schülermeisterin und norddeutsche Meisterin im Brazilian Jiu-Jitsu. Darüber hinaus erreichte sie bei der Jugend-Weltmeisterschaft und Jugend-Europameisterschaft jeweils den neunten Platz. Reinhardt ist Mitglied der deutschen Nationalmannschaft im Brazilian Jiu-Jitsu.

Hanna Lemmermann

Hanna Lemmermann

Delmenhorster Schwimmverein

Hanna Lemmermann wurde siebenfache Landesmeisterin in der offenen Wertung und in ihrer Altersklasse elffache Landesmeisterin (davon sechsmal auf der Kurzbahn). Die Schwimmerin qualifizierte sich bei der deutschen Kurzbahnmeisterschaft in der offenen Wertung dreimal für das B-Finale und stellte sechs neue Vereinsrekorde auf.

Greta Mindermann

Greta Mindermann

Sportschützenverein Adelheide

Greta Mindermann gewann bei der deutschen Meisterschaft im Target Sprint (Sommerbiathlon) in ihrer Altersklasse sowohl im Mixed-Team-Wettkampf als auch im Single-Mixed-Wettkampf jeweils die Silbermedaille. Auch im klassischen Schießsport konnte die Schülerkönigin des SSV Adelheide und 2. Adjutantin des Ganderkeseer Schützenbundes schon Erfolge feiern.

Sportler des Jahres

Silas Schuhmacher

Silas Schumacher

Handballspielgemeinschaft Delmenhorst

Silas Schumacher wurde mit der deutschen Handball-Nationalmannschaft der Gehörlosen Vize-Europameister. Damit qualifizierte sich der Torwart der HSG Delmenhorst mit der Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele der Gehörlosen 2025 in Japan.

Leonard Brockhoff

Leonard Brockhoff

Delmenhorster Turnverein

Leonard Brockhoff wurde in seiner Jugend-Altersklasse sowohl norddeutscher Meister im Zehnkampf als auch im Fünfkampf. Bei den Landesmeisterschaften siegte er im Zehnkampf, im Fünfkampf sowie im Weitsprung (Halle). Bei den Fünfkampf-Landesmeisterschaften der Männer gewann Brockhoff die Silbermedaille.

Udo Spähn

Udo Spähn

Delmenhorster Federball-Club

Udo Spähn wurde im Badminton-Einzel in seiner Altersklasse deutscher Meister, norddeutscher Meister und Landesmeister. Bei den Europameisterschaften erreichte er den fünften Platz. Spähn gewann zudem die Denmark Senior Open in Odense.

Mannschaft des Jahres

Sandra Cancino und Patrick Niemann

Sandra Cancino und Patrick Niemann

Turnverein Jahn Delmenhorst

Das Tanzpaar Sandra Cancino und Patrick Niemann vom TV Jahn Delmenhorst belegt den sechsten Platz der Weltrangliste in der Kategorie Senior II Latein. Durch diverse Erfolge bei Turnieren auf nationaler und internationaler Bühne hat sich das langjährige Tanzpaar in der Weltspitze etabliert.

Damenmannschaft Delmenhorster Schwimmverein

Damenmannschaft des Delmenhorster Schwimmvereins 

Die Damenmannschaft des Delmenhorster SV erreichte in der zweiten Bundesliga Nord den zweiten Platz. Damit schaffte die Mannschaft das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte. Das junge Team besteht aus zehn Schwimmerinnen im Alter von 14 bis 17 Jahren.

Delmenhorst Bulldogs

Delmenhorster Bulldogs

Delmenhorster Turnerbund

Die Delmenhorst Bulldogs des Delmenhorster TB gewannen ihre Staffel der Landesliga Nord und zogen damit in die Play-offs ein. Dort unterlagen die Footballer erst im Finale – sie erreichten somit den zweiten Platz. Das Team durfte sich dennoch über den Aufstieg freuen: In diesem Jahr treten die Bulldogs in der Verbandsliga an.